Am Morgen des 1. September 2025 hat Silber mit rund 1,11 € pro Gramm ein neues Allzeithoch erreicht. Auch Gold zeigt sich von seiner starken Seite: Mit über 95 € pro Gramm notiert das Edelmetall ebenfalls bullish.
Für Anleger und Sammler von Münzen stellt sich damit die Frage: Geht die Rallye weiter – und worauf sollte man achten?
Warum die Edelmetallpreise steigen
Mehrere Faktoren sprechen für die aktuelle Preisentwicklung:
- Inflationssorgen: Edelmetalle gelten traditionell als sicherer Hafen, wenn Kaufkraftverluste drohen.
- Geopolitische Unsicherheiten: Spannungen auf den Weltmärkten treiben Investoren in „sichere Häfen“.
- Hohe industrielle Nachfrage nach Silber: Besonders in der Solar- und Elektronikindustrie ist Silber unverzichtbar.
- Lockerung der Geldpolitik: Niedrige Zinsen oder neue Konjunkturprogramme erhöhen die Attraktivität von Gold und Silber.
Risiken und mögliche Gegenbewegungen
Auch wenn die Aussichten positiv wirken, gibt es einige Risiken:
- Starke Preisschwankungen: Edelmetalle sind volatil – ein schneller Rücksetzer ist jederzeit möglich.
- Abhängigkeit vom US-Dollar: Steigt der Dollar, kann das Edelmetalle belasten.
- Nachfrageeinbruch in der Industrie: Vor allem für Silber könnte eine konjunkturelle Abkühlung zu sinkenden Preisen führen.
- Spekulationsblasen: Wenn zu viele Investoren kurzfristig einsteigen, drohen Übertreibungen.
Tipps für Sammler von Silber- und Goldmünzen
- Langfristig denken: Münzen sind nicht nur Rohstoff, sondern auch Sammlerstücke mit eigenem Wert.
- Auf Sammleraufschläge achten: Manche Münzen erzielen Preise weit über dem reinen Metallwert.
- Echtheit prüfen: Gerade in Zeiten hoher Preise steigt das Risiko von Fälschungen.
- Diversifikation: Nicht alles in Edelmetalle investieren, sondern breit streuen.
- Lagerung beachten: Edelmetalle brauchen sicheren Aufbewahrungsort, sei es im Safe oder Bankschließfach.
Fazit
Silber und Gold bleiben spannende Anlageklassen und sind gleichzeitig für Sammler von Münzen von hohem Reiz. Wer die Chancen nutzen möchte, sollte die Risiken nicht ausblenden und den Fokus nicht allein auf kurzfristige Kursgewinne legen – sondern auch auf die Schönheit und Geschichte der Münzen selbst.
Mehr zum Thema in meinem Buch Münzen als Wertanlage: Strategien für Sammler und Investoren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen