Sonntag, 10. August 2025

Heute vor 2505 Jahren – Die Schlacht bei den Thermopylen ⚔️🏛️

Am 11. August 480 v. Chr. kam es zu einer der bekanntesten Auseinandersetzungen der Antike – der Schlacht bei den Thermopylen.

Zu Beginn der Perserkriege stand das mächtige Heer des persischen Königs Xerxes I., zahlenmäßig weit überlegen – manche Quellen sprechen von dem Zehnfachen –, den Griechen gegenüber.

An der schmalen Engstelle der Thermopylen stellten sich die Spartaner unter König Leonidas I. gemeinsam mit Verbündeten den Invasoren entgegen.

Die Schlacht bei den Thermopylen
König Leonidas von Feinden umzingelt

Tage lang hielten die Griechen die Perser auf, ehe ein Verrat den Feinden einen Umgehungsweg verriet. Umzingelt und in der Unterzahl kämpften Leonidas und seine Männer bis zum letzten Atemzug.

Militärisch endete die Schlacht mit einer vernichtenden Niederlage für die Spartaner – doch ihr Opfer wurde zum Symbol für Mut, Disziplin und bedingungslose Treue zur Heimat. Der Mythos der 300 Spartaner war geboren.

Zeitgleich tobte vor dem Kap Artemision eine Seeschlacht zwischen der persischen und der griechischen Flotte. Nach mehreren Tagen heftiger Kämpfe ging diese ohne klare Entscheidung zu Ende – doch sie verschaffte den Griechen wertvolle Zeit für die kommenden Auseinandersetzungen.

Mahnmal für Standhaftigkeit gegen jede Übermacht

Fiktives Mahnmal für Standhaftigkeit gegen jede Übermacht

Das Erbe der Thermopylen lebt bis heute fort: Ein Mahnmal für Standhaftigkeit gegen jede Übermacht – und ein Stück Weltgeschichte, das noch immer fasziniert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen