Gestern hatte ich die Idee, verschiedene KI-Systeme in ihren kostenlosen Standardversionen mit einer kreativen Aufgabe zu testen:
„Erstelle mir bitte aus meiner surrealen Zeichnung ein schönes, farbiges Bild.“
Dafür zeichnete ich mit einem schwarzen Kugelschreiber ein surreales Motiv, das die KI in eine farbige, fantasievolle Version umgestalten sollte.
Ich fotografierte die Zeichnung, wandelte sie in eine digitale Grafikdatei um und nutzte diese als Vorlage für die KI-Tools.
Die Ergebnisse waren spannend und sehr unterschiedlich:
- Gemini kann zwar Bilder aus Textvorgaben generieren, verweigerte aber die Arbeit mit einer Bildvorlage.
- DeepSeek konnte die Aufgabe nicht umsetzen.
- Meta AI war ebenfalls nicht in der Lage, eine farbige Version zu erstellen.
- Grok generierte gleich zwei Bilder – hübsch anzusehen, aber mit meiner Originalzeichnung kaum vergleichbar.
- Copilot von Microsoft und ChatGPT lieferten die überzeugendsten Ergebnisse und blieben meiner Vorlage am nächsten.
Hier nun die von ChatGPT , Copilot und Grok erzeugten Kunstwerke:
ChatGPT
Grok
Die beiden Bilder von Grok sind schön anzusehen, haben aber mit der Vorlage wenig gemein
Fazit
„Mein kleiner Test zeigt: Auch wenn viele KI-Systeme spannende Ansätze liefern, überzeugten mich ChatGPT und Copilot mit den besten Ergebnissen – nah am Original, aber mit einem kreativen, farbenfrohen Touch.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen