Freitag, 24. Oktober 2025

🧭 Sammeln im Wandel der Zeit: Wie sich Boomer und Gen Z in ihren Sammelleidenschaften unterscheiden

Sammeln ist ein menschliches Urbedürfnis. Seit Jahrtausenden bewahren Menschen Dinge auf, die ihnen etwas bedeuten – sei es aus Neugier, Leidenschaft oder dem Wunsch, Geschichte zu bewahren. Und auch wenn sich die Welt verändert, bleibt eines sicher: Menschen werden immer sammeln.

Doch was sich wandelt, sind die Gewohnheiten und Vorlieben. 

Besonders spannend ist der Vergleich zwischen zwei Generationen, die unterschiedlicher kaum sein könnten:

die Babyboomer (geboren ca. 1946–1964) und die Generation Z (geboren ca. 1997–2012). Beide sammeln – aber auf ganz eigene Weise.

🧓 Die Sammelleidenschaft der Boomer

Die Boomer wuchsen in einer Zeit auf, in der das Sammeln oft mit Beständigkeit, Ordnung und Wertanlage verbunden war. 

Ihre Sammlungen sind häufig geprägt von:

  • Klassischen Sammelobjekten: Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten, Modelleisenbahnen, Porzellanfiguren
  • Systematik & Katalogisierung: Katalognummern, Vordruckalben, Fachliteratur
  • Langfristiger Aufbau: Jahrzehntelange Sammlungen, oft mit dem Ziel der Vollständigkeit
  • Persönlicher Austausch: Vereinsleben, Börsenbesuche, Fachzeitschriften
  • Wertbewusstsein: Sammlungen als Kapitalanlage oder Altersvorsorge

Für viele Boomer ist das Sammeln ein lebensbegleitendes Hobby, das mit Geduld, Fachwissen und Leidenschaft gepflegt wird.

🧑‍💻 Die Sammelwelt der Gen Z

Die Generation Z ist digital aufgewachsen – mit Smartphones, sozialen Netzwerken und globaler Vernetzung. 

Ihre Sammelvorlieben sind oft:

  • Digital & visuell geprägt: NFTs, Pokémon-Karten, Sneaker, digitale Kunst, Gaming-Items
  • Trendgetrieben & schnelllebig: Hypes, Drops, Limited Editions
  • Community-orientiert: Discord-Gruppen, Instagram-Accounts, TikTok-Sammlungen
  • Selbstausdruck statt Vollständigkeit: Sammeln als Teil der eigenen Identität
  • Mobil & flexibel: keine schweren Alben, sondern Apps, Wallets und Cloud-Ordner

Für Gen Z ist Sammeln oft emotional, kreativ und sozial – weniger katalogisiert, dafür stärker mit Lifestyle und Popkultur verbunden.


🔍 Was bedeutet das für Sammler heute?

Der Generationenvergleich zeigt: Sammeln bleibt lebendig, aber die Formen wandeln sich. 

Für Händler, Community-Leiter und Blogger wie auch mich heißt das:

  • Brücken bauen: zwischen analoger und digitaler Sammelwelt
  • Formate anpassen: z. B. WhatsApp-Gruppen für Briefmarken, Instagram-Posts für Sneaker
  • Wert und Emotion verbinden: Geschichte erzählen, statt nur katalogisieren

🧠 Fazit

Ob Boomer oder Gen Z – Sammeln ist Ausdruck von Persönlichkeit, Leidenschaft und Verbundenheit.

Die Objekte mögen sich ändern, doch der Kern bleibt: Die Freude am Entdecken, Bewahren und Teilen.


Dienstag, 21. Oktober 2025

✉️ Post aus Kirgistan – Ein Blick in die Schatzkiste der Philatelie

Heute war wieder einer dieser besonderen Momente, die Sammlerherzen höherschlagen lassen: Ein Brief aus Kirgistan ist eingetroffen – sorgfältig frankiert, mit einem Hauch von Abenteuer und Geschichte. Was sich darin verbirgt? Das zeige ich Euch bald in meinem nächsten Schatzsuche-Video!

Das sogenannte „Unboxing“ – also das Öffnen und Erkunden des Inhalts – ist für mich mehr als nur Routine. Es ist ein kleiner Festakt. Denn hinter jedem Umschlag aus dem Ausland steckt nicht nur Papier, sondern oft auch ein Stück Kultur, Design und Zeitgeist.

Ich bin gespannt, welche Briefmarken-Neuausgaben diesmal zum Vorschein kommen. Kirgistan überrascht immer wieder mit kreativen Motiven, klaren Farben und Themen, die man hierzulande kaum kennt. Vielleicht ist ja wieder eine Tier- oder Landschaftsserie dabei – oder ein politisches Motiv, das zum Nachdenken anregt.

Mittwoch, 15. Oktober 2025

💰 Droht in Deutschland oder der EU ein Goldverbot?

Fakten, Hintergründe und mögliche Gründe für staatliche Eingriffe

Der Besitz von physischem Gold gilt seit jeher als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.
Zudem erreichen die Goldpreise aktuell schon fast von Tag zu Tag neue Rekordwerte.
Daher taucht immer wieder die Frage auf:
Droht in Deutschland oder der EU ein Goldverbot? Und wenn ja – warum?

 🧠 Was ist ein Goldverbot überhaupt?

Ein „Goldverbot“ bezeichnet staatliche Maßnahmen, die den Besitz, Handel oder Erwerb von Gold einschränken oder verbieten – meist mit dem Ziel, Kapitalflüsse zu kontrollieren oder wirtschaftliche Krisen zu bewältigen. Historisch bekannt ist das US-Goldverbot von 1933 unter Präsident Roosevelt, bei dem Privatpersonen verpflichtet wurden, ihr Gold an den Staat abzugeben.

Wie sieht die Lage in Deutschland und der EU aus?

Aktuell gibt es kein Goldverbot in Deutschland oder der EU. Der Besitz von Goldbarren, Münzen oder Schmuck ist legal und weit verbreitet. Dennoch mehren sich 2025 die Diskussionen – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen:

  • Die EZB testet den digitalen Euro, was langfristig Bargeld und diskrete Vermögensformen unter Druck setzen könnte.
  • Die EU-Geldwäscheverordnung wurde verschärft – anonyme Goldkäufe sind nur noch bis 2.000 € möglich.
  • In Brüssel wird laut Kettner Edelmetalle offen diskutiert, größere Goldbestände stärker zu regulieren.

🔍 Welche Gründe würden für ein Goldverbot sprechen?

1. Staatsverschuldung & Sondervermögen

Die EU und Deutschland haben in den letzten Jahren massive Schulden aufgenommen – z. B. für Klimafonds, Verteidigung oder Krisenbewältigung. Gold gilt als fluchtfähiges Kapital, das sich staatlicher Kontrolle entzieht.

2. Digitalisierung des Geldsystems

Mit dem digitalen Euro könnten physische Vermögenswerte wie Gold als „Systemrisiko“ gelten – besonders, wenn sie anonym und außerhalb des Bankensystems gehalten werden.

3. Krisenprävention & Kapitalflucht

In extremen Szenarien (z. B. Währungsreform, Bankenkrise) könnte der Staat versuchen, Kapitalflucht zu verhindern – Goldbesitz wäre dann ein potenzielles Ziel.

4. Steuerliche Kontrolle

Goldverkäufe sind nach einem Jahr steuerfrei – das macht Gold attraktiv für Vermögensschutz. Ein Verbot oder eine Meldepflicht könnte hier ansetzen.

⚖️ Wie wahrscheinlich ist ein echtes Verbot?

Laut  Gold.de gilt ein pauschales Goldverbot in Deutschland als unwahrscheinlich:

  • Es wäre politisch unpopulär
  • Rechtlich schwer durchsetzbar in einem demokratischen Rechtsstaat
  • Es gäbe massiven Widerstand von Anlegern, Händlern und Verbänden

Wahrscheinlicher sind indirekte Maßnahmen:

  • Meldepflichten für größere Bestände  - Einschränkungen beim anonymen Kauf  
  • Steuerliche Änderungen oder Haltefristen

🧠 Fazit für Sammler und Anleger

Ein direktes Goldverbot ist derzeit nicht absehbar, aber die Regulierungsdynamik nimmt zu. 

Wer Gold besitzt, sollte:

  • Belege und Kaufnachweise sichern
  • Lagerung dokumentieren, aber diskret halten
  • Langfristig denken: Gold bleibt ein wertbeständiger Sachwert – auch in turbulenten Zeiten

Samstag, 11. Oktober 2025

Guten Morgen und Impressionen vom gestrigen Briefmarkentauschtag in Rödental bei Coburg

Guten Morgen!

Ich wünsche einen schönen und erholsamen Sonntag und ein angenehmes Wochenende! 🙂🦆🦋🍀☕🌺🐞🌻🍂 

🙂 Und hier Impressionen vom gestrigen Briefmarkentauschtag in Rödental bei Coburg in einem Kurzfilm: 



Mittwoch, 8. Oktober 2025

Guten Morgen und einen schönen und erfolgreichen Donnerstag!

🌞 Guten Morgen! 🙂🦆🦋🍀☕🌺🐞🌻

Ich wünsche Dir einen schönen und erfolgreichen Donnerstag – mit guter Laune, frischer Energie und einem Hauch Sammelfreude! 

Der Morgen beginnt vielleicht noch kühl, aber die Sonne blinzelt vielleicht schon durch die Wolkendecke und die bunten Blätter. 

Sie lädt ein zu einem kleinen Spaziergang oder einem Moment der Ruhe mit heißem Tee oder Kaffee.

Nutze den Tag für das, was Dir Freude macht – sei es draußen in der Natur oder drinnen beim Lieblingshobby. Für alle Sammlerfreunde ist der Herbst eine wunderbare Zeit, um neue Schätze zu entdecken, alte Stücke zu sortieren oder einfach die Schönheit der kleinen Dinge zu genießen.

In meinem Sammlershop Schmidtkonz findest Du wie immer eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten – perfekt für einen gemütlichen Donnerstag mit Herz und Geschichte.

Ich wünsche Dir einen Tag voller Lichtblicke, schöner Begegnungen und inspirierender Momente! 🍂📬✨


Sonntag, 5. Oktober 2025

🌞 Guten Morgen und einen guten Start in die neue Woche! 🙂🦆🦋🍀☕🌺🐞🌻

Ich wünsche Dir einen schönen und erfolgreichen Montag – und einen richtig guten Start in die neue Woche! Der Oktober zeigt sich von seiner herbstlich-goldenen Seite, und auch wenn die Morgenstunden frisch sind, liegt ein Hauch von Energie und Neuanfang in der Luft.

Jetzt ist die perfekte Zeit, um mit frischem Schwung in die Woche zu starten – sei es bei der Arbeit, draußen in der Natur oder beim Lieblingshobby. Und für alle Sammlerfreunde: Die kühle Jahreszeit lädt dazu ein, sich wieder mit Muße den kleinen Schätzen zu widmen. Ob Briefmarken, Münzen oder Ansichtskarten – das Sammeln bringt Ruhe, Freude und manchmal sogar kleine Überraschungen.

In meinem Sammlershop Schmidtkonz findest Du wie immer eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an Sammlerstücken – ideal für gemütliche Herbsttage mit Sammelleidenschaft.

Ich wünsche Dir eine Woche voller Lichtblicke, schöner Begegnungen und inspirierender Momente! 🍂📬✨

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Guten Morgen zum Nationalfeiertag! 🙂🦆🦋🍀☕🌺🐞🌻

Ich wünsche Dir einen schönen und erfolgreichen Freitag – und einen entspannten Tag der Deutschen Einheit! 

Der Feiertag beginnt heute Morgen hier in Forchheim mit fast eisigen +1 Grad, aber immerhin blinzelt schon die Sonne durch die Kälte. Das sieht ganz danach aus, als ob sich der Nachmittag für einen schönen Spaziergang oder eine kleine Wanderung anbietet – durch buntes Laub, klare Luft und goldene Herbststimmung.

Und danach? Daheim wartet ein Heißgetränk, vielleicht Tee oder Kaffee, und die gemütliche Zeit für unser liebstes Hobby: das Sammeln. Ob Briefmarken, Münzen oder Ansichtskarten – jetzt ist die perfekte Gelegenheit, in Ruhe zu stöbern, zu sortieren oder neue Schätze zu entdecken.

In meinem Sammlershop Schmidtkonz findest Du wie immer eine große Auswahl liebevoll ausgesuchter Sammlerstücke – ideal für einen Feiertag mit Herz und Geschichte.

Ich wünsche Dir einen goldenen Tag – mit Sonne draußen und Sammelfreude drinnen! 🍂📬✨

Mittwoch, 1. Oktober 2025

🍂 Guten Morgen mit einem guten Start in den neuen Monat Oktober! 🙂🦆🦋🍀☕🌺🐞🌻

Ich wünsche Dir einen schönen und erfolgreichen Mittwoch – und einen guten Start in den neuen Monat Oktober! Der Morgen begrüßt uns zwar mit frischer Kälte, aber gleichzeitig zeigt sich der Oktober von seiner sonnigen Seite – ganz so, wie es sich für einen echten „Goldenen Oktober“ gehört.

Die Luft ist klar, das Licht warm, und die Natur beginnt ihr buntes Schauspiel aus leuchtenden Blättern, langen Schatten und stillen Momenten. Ein perfekter Tag, um mit neuer Energie in den Monat zu starten – ob bei der Arbeit, draußen in der Natur oder beim Lieblingshobby.

Und für alle Sammlerfreunde: Jetzt beginnt die Zeit, in der man sich nach Feierabend wieder mit Muße den kleinen Schätzen widmen kann – sei es beim Sortieren, Stöbern oder Entdecken neuer Fundstücke.

In meinem Sammlershop Schmidtkonz findest Du wie immer eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten – ideal für gemütliche Herbstabende mit Sammelfreude.

Ich wünsche Dir einen goldenen Tag – mit Sonne im Herzen und vielleicht einem kleinen Sammlerglück! 🍁📬✨